Unsere Internetseite kann von den Nutzern grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten in Anspruch genommen werden. Soweit auf unserer Internetseite personenbezogene Daten (bei-spielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Die Verarbeitung dieser Daten geschieht in Übereinstimmung mit den für uns geltenden deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen und der dort definierten Grundsätze.
Wir sind bestrebt, mittels organisatorischer und technischer Maßnahmen einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln.
Gerweck Marktfrische KG
Lange Gasse 35
75015 Bretten-Neibsheim
Tel.: 07252 580531
E-Mail: wochenmarkt@gerweck.de
Unsere Internetseiten erfassen mit jedem Aufruf der Internetseite durch einen Nutzer eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, die in den Logfiles des Servers gespeichert werden. Erfasst werden können insbesondere
- die verwendeten Browsertypen und Versionen,
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
- die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
- die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.
Diese Daten und Informationen werden anonym erhoben; bei ihrer Nutzung werden keine Rück-schlüsse auf die betroffene Person gezogen. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern beziehungsweise zu optimieren und die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetsei-te zu gewährleisten. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Unsere Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elekt-ronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kon-takt mit uns aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Da-ten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an uns über-mittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Jegliche Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Internetseite erfolgt nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken und in dem zur Erreichung des jeweiligen Zwecks oder zur Verpflichtung gesetzlicher Vorgaben erforderlichen Umfang. Personenbe-zogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvor-schriften oder wenn die Weitergabe im Fall von Angriffen auf die Netzinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.
Sämtliche gespeicherten personenbezogenen Daten werden - sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder der Nutzer dies verlangt - gelöscht, sofern wir nicht aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Vorschriften zur Aufbewahrung der Daten oder zur Do-kumentation von Verarbeitungsvorgängen verpflichtet sind.
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen.
Unterliegen wir einer rechtlichen Verpflichtung, durch die eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbei-tung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO.
In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unseren Büroräumen verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Infor-mationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrund-lage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
Betroffene Personen haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über die von uns zu ihrer Person ge-speicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, Berichtigung oder Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten oder Einschränkung ihrer Weiterverarbeitung zu verlangen oder ihre Ein-willigung zur Speicherung jederzeit zu widerrufen.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Für die Nutzung unserer Internetseiten gilt immer die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs online abrufbare Fassung der Datenschutzerklärung.
Stand: Februar 2019
ANS FEINGEMACHTE · LANGE GASSE 35 · 75015 BRETTEN-NEIBSHEIM · TEL. 07252 580531 · FAX 07252 580533
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ